Substanz | Abkürzung | Systematik |
Theridion curassavicum Orangespinne Orange Spider |
Ther | Theridiidae |
Latrodectus curassavicus, dt.: Feuerspinnchen, Westindische Feuerspinne (Boericke)
|
||
Es ist nicht feststellbar, welche Spinnenart C. Hering für sein Mittel "Theridion" verwendet hat. Es handelte sich um auf Curacao gefangene und in Rum eingelegte ganze Spinnen, vermutlich Witwenspinnen aus der Gattung Latrodectus. Unklar ist auch, ob es sich dabei um eine eigene Spinnenart oder nur eine Varietät von L.mactans handelt, wie Leeser behauptet. (Leeser) (ZKH 39, Nr.5, S.197ff) |
||
|
||
all | ||
Zum Öffnen auf + klicken
Arzneimittelprüfungen
Kleinert, Georg Otto (Bibliograph)


1863
nur Bibliographische Angaben / only Bibliography in: Georg Otto Kleinert – Quellen-Nachweis der physiologischen Arzneiprüfungen, Leipzig 1863. Genaueres siehe: http://www.homoeopathie-wichmann.de/Kleinert - Quellennachweis Prüfungen.pdf
Allen, T.F. (collector)


Hahnemannian
1879
This is a link to Allen´s Encyclopedia online, which has collected material until 1879
Hughes, Richard (Editor)


1890
This is part of "A Cyclopedia of Drug Pathogenesis" by R.Hughes, 1886-90, which tried to collect all provings done until that date in full text. Hughes was the collector, the proving authors of course were many different ones.
Bradford, T.L. (collector)


Hahnemannian
1900
This is a link to a file containing Bradford´s Index of Homoeopathic Provings, nearly all provings until 1901.
Taxonomische Zuordnung
Animalia - Tiere Arthropoda - Gliederfüsser Arachnida - Spinnentiere Araneae - Spinnen Theridiidae - Kugelspinnen / HaubennetzspinnenTheridion curassavicum (Ther)
Orangespinne | Orange Spider
Weitere Substanzen in dieser Familie:
Anzahl: 6
Substanz | Abkürzung | Systematik |
Latrodectus geometricus Braune Witwe Brown widow |
Lat-g | Theridiidae |
Latrodectus hasselti austral. Witwenspinne New South Wales Red Back Spider |
Lat-h | Theridiidae |
Latrodectus katipo Neuseeland-Witwe New Zealand Spider |
Lat-k | Theridiidae |
Latrodectus mactans Schwarze Witwe Black Widow |
Lat-m | Theridiidae |
Latrodectus tredecimguttatus Mediterrane Schwarze Witwe Mediterranean black widow |
Lat-t | Theridiidae |
Parasteatoda tepidariorum Gewächshaus-Kugelspinne American house spider |
Paras-t | Theridiidae |
Literaturangaben
LegendeAHZ 4/12, S.25: Schule, Roland 

CC 93, S.77: SCHORE R
Cases

DH 21, S.187: Schuller-Schreib, Ulrike 

HiÖ 1/06, S.17: Pernsteiner, Marietta 

HiÖ 2/05, S.9: Pernsteiner, Marietta 

HomLinks 1/2002, S.57: Collins, Deborah 

HomLinks 2/11, S.97: Van Rhijn, Anton 

HomLinks 2/98, S.75: HARDY J 

HomLinks 3/95, S.46: MgM 

HomLinks 3/98, S.157: LAMPE KRISTY 

ZKH 5/95, S.199: SCHOBER U 

Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien, S. 15-17: Schweser, Thomas Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien
Kurzgefasstes Arzneimittelbild von Theridion curassavicum.

Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien, S. 28-31: Kittler, Monika Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien
Ein sehr unruhiges, rhythmisch orientiert, hellhörig und aggressives dreijähiges Kind mit Entwicklungsverzögerungen, Schlafstörungen und Hämorriden mit Verdauungsbeschwerden.

Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien, S. 32-35: Post, Carmen Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien
Theridion-Fall einer Frau mit einem Tinnitus und Schwindel nach einer Kleinhirnblutung.

Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien, S. 36-44: Lindemann, Sigrid Homoeopathia viva Sonderheft Spinnenarzneien
Kasuistik einer Frau mit Asthma und einer Angststörung (nach der Empfindungsmethode nach Sankaran).

Vorträge und Seminare zu Theridion
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD
