ie Pilze wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts zuweilen als eigenes Naturreich neben den Pflanzen und Tieren geführt, später aber den Pflanzen zugeordnet. Erst neuere biochemische und genetische Untersuchungen haben wieder zu der Auffassung geführt, den Pilzen eine eigene Stellung zuzuerkennen. Wir folgen hier dieser alten und neuesten Auffassung. – Im übrigen stehen Pilze phylogenetisch den Tieren näher als den Pflanzen. Um in den taxonomischen Einheiten weitersuchen zu können, geben Sie die gewünschten Begriffe bitte in das Eingabefeld der Systematik-Suche oder klicken Sie hier.

Flechten werden oft noch als eigener Stamm angeführt, was aber nicht sehr sinnvoll ist, da sie eine Symbiose aus Pilzen und Algen darstellen, nicht aber eine selbständige Lebensform. Da ihre Struktur wesentlich durch den jeweiligen Pilzsymbionten bestimmt wird, gehören sie zum Reich der Pilze.
Da es viel mehr systematische Einheiten der Pilze gibt, als wir heute homöopathisch verwenden, werden hier nur die für uns relevanten aufgeführt.







.jpg)
.jpg)